Datenschutzerklärung

selarionthus verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist selarionthus, ein führender Anbieter für effektive Budgetierungslösungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von selarionthus angebotenen digitalen Services und Plattformen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch unsere Server erfasst. Diese technischen Daten sind erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Funktion der Website.
IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 24 Stunden)
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Name Ihres Access-Providers

Bewusst bereitgestellte Daten

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Registrierung für unsere Budgetierungstools, beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular. Die Angabe von Daten in Pflichtfeldern ist erforderlich, um die jeweilige Dienstleistung erbringen zu können.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen. Die Verarbeitung erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur für die nachfolgend beschriebenen Zwecke.
Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und Budgetierungstools Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Solange technisch erforderlich
Kundenbetreuung und Support Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

selarionthus hat umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung überprüft und aktualisiert.

Unsere Sicherheitsstandards

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS/TLS. Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen physischen und digitalen Sicherheitskontrollen. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die der Schweigepflicht unterliegen.
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
Strenge Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter im Datenschutz

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber selarionthus geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer sowie das Bestehen weiterer Betroffenenrechte.

Recht auf Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO), insbesondere wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Weitere Betroffenenrechte

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 DSGVO)
Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO)

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Sie können nicht deaktiviert werden, ohne dass die Funktionsfähigkeit der Website beeinträchtigt wird. Dazu gehören Cookies für die Session-Verwaltung, die Speicherung von Spracheinstellungen und Sicherheitsfeatures.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns dabei, unsere Website kontinuierlich zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die Daten werden anonymisiert erfasst und ausgewertet.

7. Datenweitergabe an Dritte

selarionthus gibt Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.

Auftragsverarbeiter

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Alle Auftragsverarbeiter unterliegen den gleichen hohen Datenschutzstandards wie selarionthus selbst.
Hosting-Dienstleister für die technische Bereitstellung der Website
E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
IT-Dienstleister für Wartung und Support
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (soweit erforderlich)

8. Internationale Datentransfers

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Voraussetzungen der DSGVO und mit angemessenen Garantien für den Schutz Ihrer Daten.

EU-Standardvertragsklauseln

Bei Datentransfers in Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss verwenden wir die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln. Diese gewährleisten ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten auch außerhalb der EU.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht für die Vertragserfüllung oder die Einleitung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Spezifische Speicherfristen

Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend für weitere drei Jahre aufbewahrt. Newsletter-Daten speichern wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Server-Logfiles werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von 6 bis 10 Jahren nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.

10. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Website und unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Eltern erhalten haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.
Falls Eltern oder Erziehungsberechtigte feststellen, dass ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne ihre Einwilligung mitgeteilt hat, bitten wir um umgehende Kontaktaufnahme, damit wir die notwendigen Maßnahmen ergreifen können.

Kontakt für Datenschutzanfragen

selarionthus Schützenstraße 28/1
88348 Bad Saulgau, Deutschland Telefon: +4951121923030 E-Mail: info@selarionthus.com Datenschutz-E-Mail: datenschutz@selarionthus.com
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. März 2025 gültig und kann bei Bedarf aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.